Unsere Heidelbeeren im Projekt
Die Amerikanische Heidelbeere
Huckleberry Finn lässt grüßen: Der weltbekannte Abenteurer aus der Feder des Autors Mark Twain ist nach der Amerikanischen Blau- bzw. Heidelbeere benannt. Vor allem, wenn Sie mehrere Sorten kombinieren, verwandeln Sie mit diesen Sträuchern Ihren Garten in ein Meer aus Blüten und Früchten. Typisch für amerikanische Heidelbeersorten ist ihr helles Fruchtfleisch.
Vaccinium corymbosum „Atlantic“
Diese nordamerikanische Blaubeerensorte stammt ursprünglich aus Wäldern, Mooren, Sümpfen und ist somit sehr anpassungsfähig. Im Juli trägt sie wohlschmeckende Früchte. Auch wenn sie selbstbefruchtend ist, empfehlen wir, zwecks besserer Ernte mindestens zwei andere Heidelbeersorten in der Nähe zu anzubauen.

Die 'Atlantic' ist völlig winterhart und kann daher an sehr kalten Standorten gedeihen. Für ein gutes Wachstum benötigt sie einen sonnigen Platz mit lockerem, durchlässigem Boden. Dann kann die Pflanze eine Wuchsbreite von ca. 180 – 240 cm und eine Wuchshöhe von ca. 180 – 240 cm erreichen.
Wachstum: Wuchshöhe 180 - 240 cm/Wuchsbreite 180 - 240 cm
Blütenform: einfache Blüte
Blütenfarbe: weiß
Ernte: Juli
Standort: sonnig
Winterhärte: winterhart, laubabwerfend
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)
Vaccinium corymbosum „Bluecrop“
Die dunkelblauen Früchte der 'Bluecrop' sind fest, haltbar, groß und haben einen schwach süßsäuerlichen aromatischen Geschmack. Für einen hohen Ernteertrag sollten mindestens drei Heidelbeerpflanzen unterschiedlicher Sorten in der Nähe bepflanzt werden. Die Erntezeit beginnt zwischen Anfang Juni und Ende August.

Für ein gutes Wachstum empfehlen wir einen halbschattigen Platz, sowie einen sauren und torfigen Boden. Dann kann sie eine Wuchsbreite von 80 – 100 cm und eine Wuchshöhe von 100 – 120 cm erreichen.
Wachstum: Wuchshöhe 100 - 120 cm/Wuchsbreite 80 – 100
Blütenform: einfache glockenförmige Blüte
Blütenfarbe: weiß
Frucht: groß, fest, süßsäuerlicher Geschmack
Ernte: Anfang Juni - Ende Augustv
Standort: halbschattig
Winterhärte: winterhart, laubabwerfend
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)
Vaccinium corymbosum „Dixi Früh“
Diese in Nordamerika beheimatete Blaubeerensorte trägt im Juli mittelgroße, süßsaure aromatische Früchte. Die „Dixi Früh“ ist sehr pflegeleicht und frosthart. Daher ist sie für Anfänger im Bereich Pflanzenanbau eine gute Einstiegsmöglichkeit. Die Pflanze ist selbstbefruchtend. Für eine optimale Fruchternte bedarf es jedoch mindestens drei unterschiedliche Heidelbeersorten, die relativ beieinander angepflanzt werden sollten.

Damit sich die „Dixi Früh“ gut entwickelt, empfehlen wir saure Böden und die Verwendung von kalkarmem Wasser. Dazu ein schattiger Platz. Dann kann sie eine Wuchsbreite von 80 – 100 cm und eine Wuchshöhe von 100 – 200 cm erreichen.
Wachstum: Wuchshöhe 80 - 100 cm / Wuchsbreite 100 - 200 cm
Blütenform: kleine glockenförmige Blüte
Blütenfarbe: cremeweiß
Frucht: Juli, mittelgroß, süßsauer
Standort: schattig
Winterhärte: winterhart, laubabwerfend
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe, kalkarmes Wasser
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)
Vaccinium corymbosum „Goldtraube“
Die mittelblauen Früchte der 'Goldtraube' bieten hohe Ernteerträge und sind sehr wohlschmeckend. Heidelbeeren sind selbstbefruchtend. Allerdings werden bei Fremdbestäubung in der Regel mehr Blüten und Früchte produziert. Um möglichst hohe Erträge bei der Fruchternte zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, mindestens drei unterschiedliche Sorten nah beieinander zu pflanzen. Von August bis September lassen sich dann die Früchte zahlreich abernten.

Für ein gutes Wachstum empfehlen wir einen Platz von sonnig bis halbschattig, einen schwach sauren Boden, sowie Rindenmulch zum Schutz der flach wachsenden Wurzeln. Dann kann sie eine Wuchsbreite von 60 – 100 cm und eine Wuchshöhe von 100 – 150 cm erreichen. Diese Sorte gilt als relativ unempfindlich gegenüber kaltem und trockenem Wetter.
Für ein gutes Wachstum empfehlen wir einen Platz von sonnig bis halbschattig, einen schwach sauren Boden, sowie Rindenmulch zum Schutz der flach wachsenden Wurzeln. Dann kann sie eine Wuchsbreite von 60 – 100 cm und eine Wuchshöhe von 100 – 150 cm erreichen.
Diese Sorte gilt als relativ unempfindlich gegenüber kaltem und trockenem Wetter.
Vaccinium corymbosum „Heerma II“
Die Heidelbeere „Heerma II“ hat einen starken und dichten Blätterwuchs und trägt von Mitte August bis Mitte September gesunde, gut schmeckende, große Früchte. Wie andere Heidelbeer- bzw. Blaubeerensorten auch, ist sie selbstbefruchtend. Für einen optimalen Ertrag an Früchten aus dem Strauch empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze mit zwei weiteren anderen Sorten zu kombinieren, da die Blütenproduktion bei Fremdbestäubung höher ist.

Für ein gutes Wachstum empfehlen wir einen Platz von sonnig bis halbschattig, einen schwach sauren Boden sowie Rindenmulch zum Schutz der flach wachsenden Wurzeln. Dann kann sie eine Wuchsbreite von 60 – 90 cm und eine Wuchshöhe von 100 – 170 cm erreichen.
Wachstum: Wuchshöhe 100 - 170 cm/Wuchsbreite 60 - 90 cm
Blütenform: einfache glockenförmige Blüte
Blütenfarbe: weiß
Ernte: Mitte August - Mitte September
Schnitt: nach der Blüte
Standort: sonnig, halbschattig
Winterhärte: winterhart, laubabwerfend
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)
Vaccinium corymbosum „Sunshine Blue“
Das Besondere der 'Sunshine Blue' ist ihr immergrünes Laubkleid. Auch ihre ungewöhnlichen rosa Blüten machen sie zu einer begehrten Zierpflanze. Ihre mittel bis großen Früchte lassen sich von Juli bis August ernten und sind wohlschmeckend süß-säuerlich. Die Pflanze hat die Möglichkeit, sich selbst zu befruchten. Dennoch sollten zur besseren Fruchtbildung bis zu drei verschiedene Sorten in der Nähe angepflanzt werden.

Die Blaubeere 'Sunshine Blue' benötigt für ein gutes Wachstum einen leicht sauren, durchlässigen sowie frisch bis feuchten Gartenboden. Rindenmulch wird für eine gute Wurzelbildung empfohlen. Dann kann sie eine Wuchsbreite von 80 – 120 cm und eine Wuchshöhe von 80 – 100 cm erreichen.
Wachstum: Wuchshöhe 80 - 100 cm/Wuchsbreite 80 - 120 cm
Blütenform: einfache Blüte
Blütenfarbe: rosa
Frucht: mittel bis groß, süß-säuerlich
Ernte: Juli – August
Standort: halbschattig
Winterhärte: winterhart, laubabwerfend
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)
Vaccinium corymbosum „Toro“
Die blauschwarzen Früchte der 'Toro' sind groß, rund und haben einen süßen aromatischen Geschmack. Für einen hohen Ernteertrag sollten mindestens drei Heidelbeerpflanzen unterschiedlicher Sorten in der Nähe bepflanzt werden. Die Erntezeit beginnt im Juli.

Für ein gutes Wachstum empfehlen wir einen halbschattigen Platz, sowie einen sauren und torfigen Boden. Dann kann sie eine Wuchsbreite von 100 - 150 cm und eine Wuchshöhe von 100 - 150 cm erreichen.
Wachstum: Wuchshöhe 100 - 150 cm/Wuchsbreite 100 - 150 cm
Blütezeit: Mai – Juni
Blütenfarbe: weiß-rosa
Frucht: große blauschwarze Beeren, süßer Geschmack
Ernte: Juli
Herbstfärbung: gelb-orange, rot
Standort: halbschattig
Winterhärte: winterhart, laubabwerfend
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)
Vaccinium ovatum „Huckleberry“
Diese Pflanze stammt ursprünglich von der Westküste der Vereinigten Staaten, sowie aus der Küstenregion der kanadischen Provinz „British Columbia“. Von dort aus hat sie ihren Siegeszug in die US-amerikanischen Supermärkte angetreten. Sehr gut anbaubar ist sie jedoch auch hier bei uns.

Die „Huckleberry“ braucht eher saure Böden und gedeiht gleichermaßen in schatten sowie sonnigeren Gegenden.
Wachstum: Wuchshöhe bis 100 cm hoch, aufrecht
Blütenform: glockenförmige Blüte
Blütenfarbe: Rot-weiß
Ernte: August bis September
Frucht: ertragreich, ca. 1 cm
Winterhärte: bis ca. -15°C, Immergrün
Standort: Sonne, Halbschatten, verträgt auch Schatten, bevorzugt sauren Boden
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)
Bienennährgehölz: ja
Vogelnährgehölz: ja
Vaccinium myrtillus
Im Gegensatz zu den Früchten der Amerikanischen Heidelbeere, besitzt die europäische Variante sowohl in ihrer Schale, als auch in ihrem Fruchtfleisch eine dunkelblaue Färbung. Die Färbung entsteht durch sogenannte „Anthocyane“, pflanzliche Farbstoffe, die unter anderem auch in Brombeeren oder Kornblumen zu finden sind. Diesen Stoffen wurde bereits in mehreren Studien gesundheitsfördernde Wirkung nachgewiesen. So verringern sie als Antioxidantien die Zellalterung und können somit helfen die Gesundheit zu fördern.

Bei der Pflanzung sollten Sie beachten, dass Heidelbeeren bzw. Blaubeeren vor allem auf sauren, eher nährstoffarmen Böden wachsen. Da sich ihre Wurzeln eher flach im Boden ausbreiten, sollten Sie ein flaches Pflanzloch graben, das einen großen Durchmesser besitzt. Eine erste Ernte an Früchten können Sie in der Regel nach drei bis vier Jahren erwarten.
Wachstum: 40-60 Zentimeter
Blütenform: einfache Blüte
Blütenfarbe: Weiß
Ernte: August bis September
Frucht: ertragreich, süß-säuerlich
Winterhärte: ja, laubabwerfend
Standort: Halbschatten, verträgt auch Schatten, bevorzugt sauren Boden
Bewässerung: regelmäßig, ohne Staunässe
Pflanzzeit: ganzjährig (außer bei gefrorenem Boden)